Blutanalysen / Labordiagnostik

Blut-, Stuhl- und Urinanalysen geben einen wichtigen Hinweis über

  • die Situation unserer Organe
  • die Versorgung mit Mikronährstoffen, Vitaminen, Aminosäuren und Fettsäuren
  • entzündliche Prozesse
  • oxidativen Stress
  • Mitochondrien-Stoffwechsel
  • u.v.m.

Folge von Nährstoffdefiziten

Fehlen dem Körper wichtige Nährstoffe, kann sich das auf alle Bereiche des Körpers auswirken:

  • auf Hormonsystem und Psyche (z.B. Depression, Schlafverhalten, Wechseljahresprobleme, Haarausfall)
  • auf Knochen, Gelenke , Nerven und Muskulatur (z.B. Schmerzen, rheumatische Erkrankungen, Osteoporose)
  • auf die Leistungsfähigkeit (z.B. Erschöpfung)
  • auf die Entstehung von Entzündungen
  • auf das Immunsystem (z.B. Abwehr, Allergie, Unverträglichkeiten)
  • auf Organfunktionen (z.B. Herzprobleme, Verdauungsprobleme)

Ursache für Nährstoffdefizite

Mögliche Gründe für Nährstoffdefizite sind:

  • unausgewogene Ernährung
  • unzureichende Aufspaltung der Nährstoffe im Magen
  • unzureichende Aufnahme der Nährstoffe durch den Darm
  • zu viel Nährstoffräuber wie z.B. toxische Metalle im Körper
  • hoher Nährstoffverbrauch z.B. bei Stress oder Sportlern

Wie kann ich ihnen helfen?

Wurde über eine Blut-, Stuhl- oder Urinanalyse eine Mangelsituation festgestellt, unterstütze ich sie gerne bei der Analyse ihres Essverhaltens oder ich empfehle ihnen eine gezielte Substitution des fehlenden Nährstoffes. Dies kann je nach Situation oral, als Infusion oder als Injektion erfolgen.